Jürgen Winter

Gemälde und Leserbriefe

  • Wir. Marionetten!
  • Bilder
    • Zyklus „Allegorien“
    • Schöne Bilder
  • Leserbriefe
  • Termine
  • Über den Künstler
  • Kontakt
  • Impressum
Aktuelle Seite: Start / Leserbriefe / Es steht uns nicht zu, darüber zu richten

Es steht uns nicht zu, darüber zu richten

27. April 2017 von Jürgen Winter 1 Kommentar

Auch ich finde es schlimm, was in den Mittelmeerländern mit den Vögeln passiert. Jedoch halte ich es für falschen, einen solchen einseitigen Artikel zu bringen. Hier gehört dazu, dass wir in Deutschland auf vielfache Weise vermutlich viel mehr Vögel umbringen. Beispielsweise mit Pestiziden aller Art, die schon die Insekten töten, mit Katzen, die unbedingt frei herumlaufen müssen und letztendlich mit einer Landwirtschaft, die die Umwelt nicht nur von Vögeln sondern von allem Leben befreit, außer dem bisschen Agrarprodukt, was da wachsen soll. Der Bericht über den Vogelfang soll doch nur wieder erklären, wieso die Vogelwelt hier rapide abnimmt. Dieser Bericht geht aber am Thema vorbei. Die letzte Vogelzählung war im Winter und brachte katastrophale Ergebnisse (wenn ich mich richtig erinnere ein Minus von einem Drittel). Das hat also mit Zugvögeln nichts zu tun. Da schleicht sich doch der Gedanke ein, dass ein solcher Bericht die Erklärung dafür liefern soll, weshalb das Vogelvorkommen so zurückgeht. Nun haben diese Vogelfänger schon seit vielen Jahren während der Zugzeit Vögel gefangen, zu anderen Zeiten gibt es dort schon seit Jahren keine mehr. Auch hierzulande wurden früher Vögel gefangen, mit Leimruten und Netzen. Für den Bestand hatte das wohl keine so große Bedeutung, gab es damals doch viel mehr Kleinvögel als heute.

Jeder Gartenbesitzer, der mit Chemie die Blattläuse, den Giersch oder das Unkraut im Rasen bekämpft, ist doch genauso schlimm, wie der Vogelfänger im Mittelmeerraum. Es steht uns nicht zu, darüber zu richten. Erst sollten wir mit gutem Beispiel voran gehen. Anfangen die Chemie aus dem Garten zu verbannen, um den Vögeln eine Nahrungsbasis zu schaffen, die Katzen einsperren, Vogelnester beschützen und auf die Landwirtschaft einwirken, um ökologisches Verhalten zu erreichen. Erst wenn das geschafft ist, können sie einen solchen Artikel schreiben. Also eigentlich nie. Es ist die Sache mit dem Balken im eigenen Auge.

 

 

 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Leserbriefe

Kommentare

  1. Redaktion meint

    9. Februar 2019 um 19:58

    Artikel vom 27.04.2017 „Qualvoller Tod in illegalen Netzen“ – Alexia Angelopoulou (dpa) (FR)
    Leserbrief vom 27.04.2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Neue Beiträge

  • Der Gier zum Opfer gefallen
  • Die Natur auszurotten ist ein Verbrechen
  • Die Vergiftung wird vorangetrieben
  • Sein kreidegefressenes Gerede ist einfach ekelhaft
  • Klimaschutz als Bühnenstück

Neue Kommentare

  • Redaktion bei Der Gier zum Opfer gefallen
  • Redaktion bei Die Natur auszurotten ist ein Verbrechen
  • Redaktion bei Die Vergiftung wird vorangetrieben
  • Redaktion bei Sein kreidegefressenes Gerede ist einfach ekelhaft
  • Redaktion bei Klimaschutz als Bühnenstück

Schlagwörter

2-Grad-Ziel Artensterben Atmosphäre Aufklärung Autoindustrie Bauern Braunkohle CO2 Denken Dummheit Erwärmung EU Evolution Flüchtlinge Gift Glyphosat GroKo Hirn Industrie Insekten Kapitalismus Katastrophe Katastrophen Klima Klimaerwärmung Klimakatastrophe Kohle Landwirtschaft Mensch Menschheit Monsanto Natur Pandemie Planet Politik Regierung Religion Solarindustrie Strom Trump Umwelt Volksparteien Vögel Wasserstoff Wirtschaft
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

© 2023 · Jürgen Winter · Powered by Imagely