Der Ablauf der Glyphosat-Affäre ist bezeichnend für den Umgang der EU mit ihren Bürgern und ein weiterer Nagel für den Sarg Europas. Schließlich geht es nicht um den Bauern bzw. die Landwirtschaft als solches, sondern um die Agrarindustrie und somit letztlich um den neoliberalen Kapitalismus und dessen Profitinteressen. Auf Seite 10 im Gastbeitrag heißt es, dass seit 1995 300.000 landwirtschaftliche Betriebe aufgeben mussten, der kleine Bauer also auch mit Glyphosat nicht zu retten war. … [Weiterlesen...]
Die Wirtschaft hat die Sache im Griff
Statt Unkrautkiller müsste es ALLESKILLER heißen, denn das ist das Problem. Da soll man nicht verzweifeln. Es ist die unsägliche Verkettung von sogenannten Alternativlosigkeiten, die Europa immer wieder an die Wand fahren und auch gutwillige Menschen wütend macht. Erst wurde CETA durchgewinkt, nun wird Glyphosat durchgewinkt werden. Und man kann ja nichts dagegen machen, weil sonst Monsanto die EU wegen Investitionsschutz verklagt. Mit Fracking wird es genauso laufen. Die ach so tolle … [Weiterlesen...]
Es ist der reinste Hohn
Dieser Gastbeitrag ist eine Farce. Er teilt sich auf in einzelne Absätze, die entweder vom Kommissar für Landwirtschaft etc. oder dem Kommissar für Umwelt etc. beigesteuert wurden. Mathematisch gesehen, kann man die jeweiligen Absätze gegeneinander wegkürzen. Dann bleibt nur noch der letzte Absatz, der nach neuem Sprachgebrauch nur als postfaktisch bezeichnet werden kann. Es wird so getan, als sei alles noch in bester Ordnung mit Landwirtschaft und Umwelt, als gäbe es keine Massensterben von … [Weiterlesen...]
Wo bleibt der Aufschrei?
Ein Bilderbuchbeispiel dafür, wie man den Bürger von wesentlichen Problemen ablenkt. Der Herr Vella ist zuständig für Umwelt, Meerespolitik, Fischerei. Von diesem Mann wäre zu erwarten, dass er eine Verlängerung von Glyphosat verhindert, die Fischbestände wirksam schützt, die Umweltzerstörung durch Landwirtschaft bez. durch die chemische Industrie wirksam verhindert oder dies zumindest versucht. Schon vor Jahren hat man nach der gleichen Methode die Schmetterlinge unter totalen Schutz … [Weiterlesen...]
Neue Kommentare